Mit der Privaten Krankenkasse richtig Kasse machen



Wie setzt sich der Beitrag zur Krankenkasse zusammen?
Neben dem einheitlichen Beitragssatz von aktuell 14,6 Prozent, der jeweils zur Hälfte von Arbeitgebern und Arbeitnehmern bezahlt wird, kann jede Krankenkasse einen Zusatzbeitrag erheben. Benötigt die Krankenkasse mehr Geld für Ihre Ausgaben, erhöht sie diesen. Ist die finanzielle Situation der Kasse rosig, kann sie den Beitrag konstant halten oder sogar senken. So kommt es zwischen den einzelnen Kassen zu deutlichen Preisunterschieden, die Versicherte für sich nutzen können.

Neue Regeln für die Kündigung
Seit 1. Januar 2021 hat die Bundesregierung den Wechsel der Krankenkasse noch einmal vereinfacht: Kassenpatienten müssen nur noch mindestens 12 Monate (vorher 18) bei einer Krankenkasse bleiben.

Diese Frist läuft auch bei einem Arbeitgeberwechsel weiter (vorher begann sie von vorn)Für die Kündigung reicht nun ein sogenannter Neuaufnahmeantrag bei der neuen Krankenkasse. Diese übernimmt für die neuen Patienten die Kündigung.

Unverändert bleibt das Sonderkündigungsrecht: Sollte eine Krankenkasse die Zusatzbeiträge erhöhen oder ihre Leistungen einschränken, haben deren Mitglieder das Recht zur außerordentlichen Kündigung.

Auf die Boni achten
Nicht nur über einen geringeren Zusatzbeitrag können Krankenversicherte sparen – auch die Bonusprogramme der Krankenkasse bieten ausreichend Potential. Bei den Bonusprogrammen belohnen die Kassen ihre Patienten für gesundheitsbewusstes Verhalten. Hierzu gehören beispielsweise:

- Verzicht auf Nikotinkonsum
- Zahnvorsorge
- Mitgliedschaft in einem Sport- oder Fitnessclub
- Medizinische Präventionsmaßnahmen
- Krebsvorsorge
- Regelmäßiger Check (Blutdruck, BMI etc.)
- Blut- und Organspender

Krankenkassen genau vergleichen
Bei der Wahl der passenden Krankenkasse sollte genau hingeschaut werden – und nicht nur auf den Preis. Denn die Krankenkassen weisen untereinander große Leistungsunterschiede auf. Vor allem für Schwangere und Familien ist die Palette an Zusatzleistungen breit und individuell. Auch alternative Heilmethoden werden unterschiedlich gefördert. Zudem gilt es für die Versicherten die Boni-Programme genau im Blick zu behalten. Durch Bonusrückzahlungen lassen sich die Gesamtkosten spürbar reduzieren.

Unsere Benutzer sparen durchschnittlich bis zu 60% bei Ihrer Privaten Krankenversicherung.

Auf 5 Jahre gerechnet lassen sich so Tausende Euros sparen. Prüfen Sie jetzt kostenfrei Ihre Private Krankenkasse und profitieren Sie vom besten Tarif auf dem Markt.

kostenfreien PKV-Analyse sichern! ➔

Das könnte Sie auch interessieren

Von A bis Z als Angestellter alles zum Thema PKV erfahren.

Dieser Guide konnte bereits etlichen Angestellten zu drastischen Einsparungen bei ihrer Privaten Krankenkasse verhelfen.

Alles zum Thema PKV für Selbstständige

Was als Selbstständiger bei einer PKV zu beachten ist und wie Sie sich die besten Tarif sichern können.